BLKÖ:Habsburg, Philipp III.

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
fertig
<<<Vorheriger
Habsburg, Philipp II.
Band: 7 (1861), ab Seite: 120. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Philipp III. (Spanien) in der Wikipedia
Philipp III. in Wikidata
GND-Eintrag: 118593846, SeeAlso
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Habsburg, Philipp III.|7|120|}}

271. Philipp III., König von Spanien (geb. 14. April 1578, gest. 30. März 1621). Sohn des Königs Philipp II. aus dessen vierter Ehe mit Anna von Oesterreich, Tochter des Kaisers Maximilian II. Gemalin: Margaretha, Erzherzogin von Oesterreich (geb. 25. December 1584, gest. 30. October 1611) [s. d. Nr. 192], Tochter des Herzogs Karl von Steiermark, ihm vermält seit 18. April 1599. Kinder: Anna, nachmalige Königin von Frankreich, Gemalin Ludwig’s XIII. (geb. 1602, gest. 20. Jänner 1666) [Bd. VI, Nr. 29]; Philipp IV. (geb. 8. April 1605, gest. 17. September 1665); Maria Anna, nachherige deutsche Kaiserin und Gemalin des Kaisers Ferdinand III. [s. d. Nr. 206]; Karl (geb. 1607, gest. 30. Juli 1632) [Bd. VI. Nr. 135] und Ferdinand (geb. 16. Mai 1609, gest. 9. November 1641), Cardinal-Infant [Bd.VI, Nr. 85]. Hervorragende Lebensmomente. Im Jahre 1598 – 20 Jahre alt – folgte Philipp III. seinem Vater Philipp II. auf dem Throne. Unselbstständig und unthätig überließ er die Regierung seinen Ministern. Wie sehr dieß leider der Fall war, bestätigt folgende Thatsache. Der König, ganz in den Händen des Herzogs Lerma, fand einst auf seinem Tische einen versiegelten Brief mit der Aufschrift: „An den König in Spanien, Philipp den III., gegenwärtig in Diensten des Herzogs von Lerma“. Ebenso wie Lerma war auch ein zweiter Günstling, Francisco Gomez de Sandoval, überaus mächtig. Sandoval bekümmerte sich aber auch wenig um die öffentlichen Angelegenheiten und übertrug dieselben vielmehr seinem ehemaligen Bedienten und Günstlinge, Rodrigo de Calderon. Wie es also unter solchen Umständen mit der Verwaltung des Landes bestellt war, ist leicht einzusehen. Der Kampf in den Niederlanden dauerte fort und das Glück war auf Seite der Aufständischen, so daß Philipp III. 1609 genöthigt war, einen 12jährigen Waffenstillstand anzunehmen. Im Lande selbst wurde gegen die Moriskos eine der seines Vaters entgegengesetzte Politik angewendet. Während Philipp II., den Ansichten seines Staatsrates entgegen, die Vertreibung dieses Volkes unter keiner Bedingung zulassen wollte, war unter Philipp III. eben dieser, für Spanien so nachtheilige Schritt geschehen, und 1609 die Ausweisung dieses arbeitsamen, für Spaniens Wohlfahrt so einflußreichen Volksstammes ausgesprochen. Ueber 600.000 Moriskos aus Valencia, Granada, Murcia, Estremadura, Sevilla und Castilien verließen das Land, aus dem sie unter dem Vorwande, daß sie Unruhen erregen, gewiesen wurden. Leider wurden die nachtheiligen Folgen für das Land bald [121] nur zu fühlbar. Kurz vor seinem Tode erhielt der König durch eine Schrift, welche der Franziscanermönch Juan de Santa Maria verfaßt und ihm zugeeignet hatte, Nachricht über die traurige Lage seines Landes; es wurden auch die Herzoge von Lerma und Calderon entlassen, aber es war zu spät, der König starb, ein Opfer der traurigen Etikette. Bei einer starken, ungewöhnlichen Kälte war eine große Kohlenpfanne in des Königs Arbeitsgemach gestellt worden. Der König kam darüber in einen großen Schweiß. Neben anderen Großen waren der Herzog von Alba und der Marquis de Sobar im Gemache des Königs zugegen. Als der Marquis de Sobar die Wirkung des Kohlenfeuers auf den König gewahr wurde, machte er den Herzog Alba darauf aufmerksam. Dieser aber verwies dem Marquis diese Voreiligkeit, indem die Abstellung dieses Uebelstandes nur dem Oberkämmerer, dem Herzoge von Ureda, oder dem Mundschenken zukam. Da keiner von Beiden eben anwesend war, so wurde zwar nach ihnen geschickt, aber die Kohlenpfanne an ihrer Stelle gelassen. Mittlerweile war der König so sehr von der Hitze angegriffen worden, daß er in ein heftiges Fieber verfiel, welchem eine Entzündung der Wange folgte; der Zustand ging in ein Scharlachfieber über und diesem erlag der König. Ihm folgte sein Sohn Philipp IV.

I. Zur Biographie und Geschichte Philipp’s III. von Spanien. Selbstständige Werke und in Sammel- und anderen Werken Zerstreutes. Aguilar (Caspar de), Expulsion de los Moriscos de España por el rey D. Felipe III. (Valenzia 1610, 8°.). – Aguilar y Prado (Hyacinto de), Relacion de la entrada que hizo S. M. (Felipe) en Lisboa (Lisboa 1619, 4°.). – Arceo (Francisco), Fiestas reales de Lisboa (Lisb. 1619, 4°.). – D’Avila (Gil Gonzalez), Historia de la vida y hechos del inclito monarca amado y santo D. Felipe III. (Madr. 1660, Fol.). – Aznar (Hieronymo) et Cardona (Emb.), Expulsion justificada de los Moriscos Españoles y summa de las excelencias del rey D. Felipe III. (Huesca 1611, 8°.). – Barreda (Francisco de), Honras funebres a la memoria de la Magestad de Felipe III. (Toledo 1621, 4°.). – Belloni (Paolo), Oratio funebris in obitum Philippi III. (Mediolani 1621, 4°.). – Beyerlinck (Laurent), Sermo funebris Philippo III. Hispaniae regi (Bruxell. 1621, 4°.). – Bonincontri (Giacomo), Sermone funerale nell’ esequie del cattolico rè di Spagna e dell’ Indie D. Filippo III. d’Austria (Palermo 1621, 4°.). – Carvajal (Luis Marmol de), Historia del rebellion y castigo de los Moriscos del reyno de Granada. 2 Bde. (Malaga 1600, Fol.; Madrid 1797, 4°.); in’s Französische übersetzt von Nicolas Perrot d’Ablancourt (Paris 1667, 4°.). – Castro (Annade), Eternidad de el rey D. Felippe III. (Madrid 1621, 12°.). – Cespedes y Menezes (Gonsalvo), Historia de Don Felipe III. (Madrid 1631, Fol., et Barcelona 1634, Fol.). – Congiura e tradimento ordinato de’ Moreschi contro la Maestà del rè D. Felippe III. (Genev., Milan., Ferrar., Vicenz. e Veron. 1612, 4°.).Ersch und Gruber, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig, Brockhaus, 4°.) III. Section, 22. Theil (1846), S. 428–436 [quellenmäßig gearbeiteter Artikel]. – Fejo (Antonio), Sermaõ nas exequias de Felippe III. (Lisboa 1621, 4°.). – Fonseca (Damiano), Relation de lo que passo en la expulsion de los Moriscos del regno de Valencia (Rom 1612, 8°.). – Derselbe, Justa expulsion de los Moriscos de España, con la instruccion apostasia y traycion dellos (Rom 1612, 8°.); in’s Italienische übersetzt unter dem Titel: Del giusto scacciamento de’ Moreschi da Espagna di Cosimo Gaci (Rom 1612, 4°.). – Guadalajaña y Xaviero (Marco de), Memorable expulsion y justissimo destierro de los Moriscos de España (Pampel. 1613, 4°.).Derselbe, Prodicion y destierro de los Moriscos de Castilla (Pampel. 1614, 4°.). – Savanha (Joan Battista), Jornada de D. Felipe III. a Portugal e relacaõ do solemne recebimento, que nella se lhe fez (Madrid 1622, Fol.). – Malpas (Dionysio de), Imago virtutum in Philippo III. Hispaniae rege, expressa (Lovan 1628, 8°.). – Paez (Balthezar), [122] Sermaõ no officio de D. Felippe III. (Lisboa 1621, 4°.). – Paravicino y Artiaga (Hortensio Felix), Epitafios e elogios funerales al rey D. Felipe III. el Piadoso (Madr. 1625, 4°.). – Poreno, Dichos y hechos del rey Don Felipe III. (Madrid 16..). – Penafiel y Contreras (Didacus Matute de), Genealogia del rey Felipe III. (Madr. 1614, 4°.). – Quintino (Antonio), Relazione di quello che trattavano i Moreschi di Spagna contro la Maestà del rè D. Filippe III. (Milano 1611, 4°.). – Ranke (Leopold), Fürsten und Völker von Südeuropa im 16. und 17. Jahrhunderte (Hamburg 1827, Perthes, 8°.) Bd. I. – Requena (Martin de), Exequias del rey Felippe III. en Antequera, valle de Oaxaca (Guaxaca [Mexico] 1623, 4°.). – Ripol (Juan), Dialogo de consuelo por la expulsion de los Moriscos de España (Pampeluna 1614, 4°.). – Rycquius (Justus), Pietas in funere Philippi III. (Brux. 1621, 4°.). – Sans (Blas Verdù de), Engaños y desengaños del tiempo, con un discurso de la expulsion de los Moriscos de España (Barcella 1612, 8°.). – Scioppius (Caspar), Narratio historica gestorum in nuptiis Philippi III., Hispaniarum regis cum Margarita Austriaca et Alberti Austriaci cum Isabella Clara Eugenia, Ferrariae celebratis (Ingolst. 1599, 4°.). – Watson (Robert), History of the reign of Philipp the third. 2 Bde. (London 1783, 4°.); vermehrte Auflage von William Thompson, 2 Bde. (London 1786, 8°., auch Basel 1792, 8°.); in’s Französische übersetzt von L. J. A. Bonnet, 3 Bde. (Paris 1809, 8°.). – Yanes (Juan), Memorias para la historia de D. Felipe III., rey de España (Madrid 1723, 4°.).
II. Porträte. 1) S. Kilian sc. (8°.); – 2) J. F. Leonart sc. (kl. Fol.); – 3) B. Moncornet exc. (8°.); – 4) P. Soutman p., J. Suyderhof sc. (Fol.); – 5) A. Morc p., C. Visscher sc. (Fol.); – 6) A. Wiero fec. (4°.).
III. Medaillen und Münzen. Vergl. das „Verzeichniß der von dem k. k. Feldmarschall-Lieutenant Ludwig de Traux in Wien hinterlassenen Münz- und Medaillen-Sammlung“ (Wien 1856, 8°.) Nr. 2540–2543.