Page:Schlick - Gesammelte Aufsätze (1926 - 1936), 1938.djvu/58

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

von den Phänomenologen auf „Wesensschau“ zurückgeführten und für material a priori erklärten Sätze der genauesten Prüfung wert sind und seine Position ernstlicher zu gefährden scheinen als jene Sätze, um welche sich die Kritik der reinen Vernunft dreht. Er ist bereit, seinen Standpunkt zu revidieren, wenn das Ergebnis der Prüfung gegen ihn sprechen sollte.

(Ein Philosoph, der an die Existenz eines materialen Apriori glaubte und seine Möglichkeit erklären möchte, hätte übrigens, so viel ich sehe, keinen anderen Ausweg als eine Übertragung der Kant’schen Theorie von der Form der Erkenntnis auf deren Inhalt: Er müßte annehmen, daß nicht nur die Form unserer Erkenntnisse, sondern auch ihr Material aus dem erkennenden Bewußtsein stamme — denn nur so könnten apriorische Aussagen darüber verständlich gemacht werden. Das wäre ein subjektiver Idealismus nach Art des Fichteschen, man sähe sich in eine abenteuerliche Metaphysik verstrickt.)

Welches sind nun die Sätze, die der Phänomenologe zum Beweis seiner Ansicht heranzieht und von denen er glaubt, daß sie, wie Husserl sich ausdrückt, eine Wissenschaft begründen, die „eine Fülle strengster und für alle weitere Philosophie entscheidender Erkenntnisse gewinnt?“ Es sind bekanntlich Urteile wie die, daß jeder Ton eine Intensität und eine Höhe habe, daß ein und dieselbe Fläche nicht zugleich grün und rot sein könne, daß (nach Scheler, A. a. o. S. 109) „die geistigen Werte eine höhere Wertreihe als die vitalen Werte, die Werte des Heiligen eine höhere Wertreihe als die geistigen Werte“ sind usw. Bei der Untersuchung wollen wir uns beschränken auf Sätze vom Typus der zuerst genannten, weil der ethische Satz in seiner Unklarheit keine Handhabe zu einer exakten Analyse bietet. Wir fragen zuerst, ob unsere Sätze wirklich a priori sind oder a posteriori im Sinne wie etwa der Satz: „Diese Orgelpfeife gibt den Ton A“ oder „Dieses Tuch ist rot“.

Alle jene, die vom Wesen des Empirismus eine noch heute weit verbreitete kindliche Vorstellung haben, werden glauben, er müsse von vornherein geneigt sein, die fraglichen Sätze als Ausdruck von Erfahrungstatsachen anzusehen, und werde diese Behauptung ihres aposteriorischen Charakters mit allen möglichen Gründen zu verteidigen trachten. Aber eine

24