Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/103

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

Bruns 97 GOETHES "GRENZEN DER MENSCHHEIT" Wohl bei keinem anderen Gedichte Goethes trennen sich die Erklarer so in zwei Lager wie bei den "Grenzen der Menschheit." Dieser Aufsatz bezweckt eine weitere Begriindung einer von Franz Kern im Jahre 1878 gemachten Erklarung, jetzt leicht zuganglich in den "Kleinen Schriften," II, 80 ff. In Betracht kommen be- senders die beiden letzten Strophen, Verse 29-42: Was unterscheidet 30 Gotter von Menschen? Dass viele Wellen Vor jenen wandeln, Ein ewiger Strom: Uns hebt die Welle, 35 Verschlingt die Welle, Und wir versinken. Ein kleiner Ring Begrenzt unser Leben, Und viele Geschlechter 40 Reihen sich dauernd An ihres Daseins Unendliche Kette. Nun steht bekanntlich in Goethes Handschrift und in Herders Abschrift, in Gegensatz zu den Drucken, sie statt sich (V. 40.) B. Suphan trat im zweiten Bande des Goethe Jahrbuchs fur diese Lesart ein; ihm sind bisher gefolgt Eduard von der Hellen in der Jubilaumsausgabe und Carl Alt in der neuen Bongschen Ausgabe. 1 Die Weimarer Ausgabe tritt fur die Lesart sich ein mit folgender Begriindung: "Das urspriingliche sie erscheint anderungsbediirftig, weil es sich irrig auf die Gotter des Verses so beziehen liesse. Die ganze letzte Strophe betrifft aber nur den Menschen, den Gegen- 1 Wie ist das sie der beiden Handschriften zu erklaren? Ich nehme an, wir haben es hier mit einem Schreibfehler Goethes zu tun, einen Schreibfehler, den Herder kopierte. Zu bedenken ist, dass wir nicht die erste Niederschrift besitzen, vielleicht nicht einmal die erste Reinschrift; beim Abschreiben ist das Einschleichen eines solchen Fehlers leicht erklarlich. Im nicht^ erhaltenen Druckmanuskript wurde dieser sodann getilgt. Schon an und fur sich ist diese Konjektur ebenso moglich wie die, dass sich als Druckfehler sich durch alle Drucke schleppte. Die Interpretation des ganzen Gedichtes aber drangt,

wie wir sehen werden, auf meine Annahme hin.