Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/517

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

Hebrew-German Paraphrase of the Book Esther 513 Die botn widr kertn an der stunt. da was der kunigin gewachsn ein ziigel as einem hunt, ds kam vun den sundn, ds sie pflag, 80 ds die Jiidens muostn spinnen am Sabbath, sie sie zwang. die botn hatn gebetn die kunigin aso vil, ds sie dr kaem, sie sprach: "ich anwil, min vatr was ein kunig, eins kunigs sun, die gross schand wil ich numer getuon." 85 da sprach die ein frau, die was vun Paras, die der kiinigin Vasti vil nahnt bi sass. sie sprach: "behalt (402a) iuer er, ir vil reins wlp, e iuch die schand geschiht, ir solt e vr lirn iuern lip." Da kortn die botn widr also, 90 sie sprachn: "liebr herr, sie wil nit her gon." da ward er vun zorn rot, er sprach: "sie muoss kiesn den tot." da sprach Wasti, die kunigin vil gemeit: "gesehn die fiirstn min schonheit, 95 sie nemen dem kunig sin lip, da wartn, ds ich wiird ir eins wip." Da frogt der kunik sin rot geben, ob man der kunigin solt lossn ds leben odr er ir solt lossn den lip 100 un' kiesn ein andr frau, ein vil schones wip, da frogt der kunig sin rot geber da. die warn genant Sethar, Admatha, un' Karsena un' Tharsis, Meres, Marsena, Memuchan, die warn dem kunig al wegen na. 105 Der kunig zu den rot geber sprach: "was man solt tuon dem man, der sin gebot zu brach un' dem kunik vr seit uf der stat ein klein bet, die ich sie bat?" da sprach der jungst untr in alien, er was genant Memu- chan, 110 ds was der weis Daniel, der vil weis man. er hat ein richs wip, sie was vil gemeit, (402b) die hat in gar vr niht, ds was im leit. mit der selbn bosheit sie irn man bezwang, ds er muost heidensch sprechn an sinen dank. 115 er gedoht: "ich wil machn, ds man tuot Vasti die frl, ds sich min ubel wib ouch kestigt dr bi." 78 ff. Meg. 12b.

85. Paras, Persia.