Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/524

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

520 Landau (407a) Da sprach der kiin Mordechai zu des kiinigs kneht: "un' ob ich im neig, so taet ich unreht; 325 ich sol dem nlgn, der mir vr leiht wassr un' brot un' der mir dick hilft us grossr not." Da entwrtn im die kneht an der zlt: "ach fint ir geschribn, ds iuer vatr Jakob neigt ggn Haman vatr, der was Esau genant, 330 also soltu tuon gegn Haman zu hant." Da entwrt der guot Mordechai den knehtn also reht: "ich bin da her kummen vun Benjamin gesleht; sint unsr vatr Benjamin mich gewan, sint neigt er nie wib noch man. 335 Ds selbig ich Haman nit zu eren tuon wil." da im des kiinigs kneht seitn aso vil, sie gingn un' seitn es dem boesn Haman, ds sie woltn sehn, ob sin krig vor sich wolt gan. Sie seitn zu Haman: "herr, da sitzt ein jud vor dem tor, 340 er gibt um dich nit ein hor." da sach der boes Haman, ds im Mordechai nit neig, er ging heim, gar still er sweig. Haman ging vor Mordechai hin. ds sprach Mordechai: "din guot is mln, 345 du bist min eigen kneht; ds sich an din ur klinde, ds du dich ubr h^bst, ds hastu gross sund." (407b) Da sach Haman, ds im Mordechai nit neig, vun zorn ward er rot, e doch er still sweig; im vr smoht zu totn Mordechai alein, 350 wenn er wolt vr derbn die judn al gemein. Da gedoht er, wie im moht gelingn, ds er sinen willn moht volln brengn, den er uf die judn hat gedoht. gelobt sistu, gott, es ward doch nit volln broht! 355 sin gedanken warn so reht gross, es ward vun Haman geworfn ds los. Da huob der boes Haman an dem erstn mond, der da heisst nissan, 328. Gen. xxxiii. 3.

332. Esth.II.5.