Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/542

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

538 Landau 935 "du host den galgen gemessen wol, er is dir gebuet als er vun reht sol." Die zimr Hut mahtn den galgen, da seit Haman ein maer sinen friundn, wie im sin helek, sin herz waer gar swaer; ds im bi sinen tagen nie so swaer wart, 940 ds war im zu letzt ein swaere fart. Un' die selbig naht Mordechai waht, wenn er niht geslafn maht; wenn die judn sassn vur im die lang naht, wenn sie sprachn: "diese unselikeit hostu uns gemaht. 945 Wen hestu gelassn dinen hohn muot un' hestu zu Haman gesprochn wedr ubel noch guot un' hestu gegn im uf gestanden, so waern mir nit in also grossn banden." Mordechai, der guot man, der entwort in da, 950 er sprach: "liebn liut, wie redet ir also? wenn het ich gegn im genign, ds waer ein gross unbild, wenn vornen an sinem kleit is gemaht ein bild. (420b) Wenn wo ein bild ist gemaht an einem kleit, het ich im genigen, ds waer mir leit." 955 wer einem bild nigt, der vr lirt zu hant den lib un' ach die sel, ds wisst ir wol al samet. Un' die selb naht Haman ach waht iim des galgen willn , den er im selbrt hat gemaht; damit hat er die naht iim gangen, 960 er wost nit, ds er selbrt solt dran hangen. Un' die selbig naht waht ach Esther, die frou gemeit, iim ds sie dem kunig die wirtschaf t hat bereit, da wolt sie Ahasveros laden un' Haman zu sinem schaden. da is die megilla halp. 965 Un' die selbig naht waht ach der kunig Ahasveros. er moht nit geslafn, sin sorgen warn so gross, er sprach zu sinen friundn, die zu im warn kummen: "was ich nehtn ass un' trank, ds kam mir nit zufrum- men. 938. The word helek is obscure. Perhaps it is Hebrew and means 'share, lot.' 952. bild means here, as it often does in Luther's writings 'idol.'

964a. On 'megillah' see p. 9, note 1.