Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/549

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

Hebrew-German Paraphrase of the Book Esther 545 1175 Da Mordechai, der belt, begund da zu ritn, die stolzn jungling stundn im zu beidn sitn. sie riefn al glich: "solchr ern 1st er wert, wer des kunigs er un' niitz gert!" (425b) Da die judn sahn ritn Mordechai, der (!) rich, 1180 sie liefn im al nach un' riefn al glich: "solchr ern ist er wert, der des kunigs im himl huld zu alln zitn gert!" Da Esther, die kunigin, Mordechai sach an, in irm herzen gross froud sie gewan. 1185 sie lobt got, den guotn, der sie hat dr loest un' Mordechai hat geben rat, hiilf un' trost. Da diese red sich aso vr endet un' der boes Haman gar was geschendet, da kert Mordechai widr zu des kunigs tor, 1190 da phlag er al wegen sitzn vor. Haman der kert zu sinem bus do, truerig un' un selg un' un fro. im zu ging sin herz, er was gar vr zaget, des selben tages starb im ein schone magt: 1195 Da sie sach Haman vor Mordechai gan, sie want, der uf dem ross saess, ds waer Haman, un' Mordechai waer, der ds phert leit, sie warf uf sin houbt ein hafn mit unsubrkeit. (426a) Da anwist Haman nit, wie im was geschehn, 1200 er begund uber sich zu sehn. da die tohtr irn vatr an sach, vor leid fiel sie hr ab, den hals sie zu brach. Menich hant werk hat Haman mit sinen schandn, er hat in der zit vil arlei untr handn : 1205 ein ruofr, ein schilt kneht, im was mislungen, ds was bilich un' reht. Er klaget sinen friundn, wie im des tages geschach un' Zereth, sinem wib, seit ds un gemach. sie sprachen al glich: "ist er judn geslecht, 1210 Mordechai, din fint, es kumt dir nit reht. 1172. Pro's, xxiv. 17. 1194. I Tar gum & Midr. Esther.

1182. gert, gern. 1195-1202. Meg. 16a.