Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/555

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

Hebrew-German Paraphrase of the Book Esther 551 1375 So vr wend die brief, die Haman hat gesant, ds man die judn vr derb in al dinem lant. wie solt ich ds herz hon odr moht es gesehn, ds mlnem volk solch mort solt geschehn?" (430b) Da der kunig die red hat vr nummen, 1380 er sprach : "dies erbeit is vun dinen schuldn( !) kummen, da ich nach dlnem gesleht begund zu fragen, da wolstu mir es nit sagen. Da ich sprach: 'sag mir die genossn din, ich wil vun in machn kunig un' kunigln, 1385 ich wil sie geweltig machn ubr al ds lant, da solstu mir sie hon tun bekant,' Da sprachstu: 'ich an kennen nit die genossn min, da ich vun ir schid ( !), da was ich ein kleins kindlin.' nun du host geseit, vun wem du bist kummen, 1390 so hon ich iuerm flnt den lip genummen. Nun schrib selbrt brief un' send sie hin, ich wil sie vr sigeln mit minem fingrlin, un' was da is gesigelt mit minem in sigelln, ds muoss geschehn un' mag nit andrs gesin." 1395 An dem drittn mand, der da is si van genant, nach des kunigs schrlber ward zu hant gesant. sie schribn in die brief, was in Mordechai gebot den fiirstn un' den grafn, ds sie in hiilfn us not. (43 la) Un' die selbn brief sant man us 1400 den herrn vun Hodu bis Kus; die brief wordn us gesant. die botn uf den rossen, die da trumpel trarjos sin genent, Die kemlen un' pherd genuogn un' die stolzn helfant die brief truogn. 1405 an dem dri zehndn tag in dem mand adar bereitn sich die judn zu stritn al gar, Ds sie sich rechen an den, die in sin gehass, mit forhtn un' mit angst ward gebotn ds. da die botschaft was volln kummen, 1410 un' die judn hatn ds vr nummen, 1400. Hodu, India; Kus, Ethiopia.

1402. Hodu bis Kus, Indian bis Persian.