Page:Schlick - Gesammelte Aufsätze (1926 - 1936), 1938.djvu/56

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

es nichts, daß die wörtliche Formulierung, in welche Kant seine Definition der analytischen Sätze kleidete, uns heute nicht mehr befriedige. Die Auffassung des Satzes vom Widerspruch, den Husserl hier als ein „evidentes Prinzip“ bezeichnet, ist übrigens bei ihm viel mehr psychologistisch als bei Kant.

Ein analytischer Satz ist ein solcher, der vermöge seiner bloßen Form wahr ist; wer den Sinn einer Tautologie verstanden hat, hat damit zugleich ihre Wahrheit eingesehen; deshalb ist sie a priori. Bei einem synthetischen Satz aber muß man zuerst den Sinn erstehen, und hinterdrein feststellen, ob er wahr oder falsch ist; deswegen ist er a posteriori.

Fragen wir uns zunächst einmal, auf welchem Wege Kant zur unlöslichen Verbindung des Apriori mit dem Formalen gelangte. Sein Ausgangspunkt war ja das Staunen über das von ihm nie bezweifelte Vorhandensein synthetischer und doch allgemein gültiger Urteile in den exakten Wissenschaften. Und die ganze Arbeit der Kritik der reinen Vernunft war der Auflösung der Frage gewidmet, wie das möglich sei. Er fand es ganzlich unmöglich, wenn diese Urteile etwas über den Stoff der Erfahrung auszusagen beanspruchten, und die einzige Lösung, die sich ihm fur sein Problem unter unsaglichen Mühen ergab, war die, daß die apriorische Geltung jener Urteile nur dann verständlich werden konnte, wenn sie nichts als die Form der Erfahrung zum Ausdruck bringen, welche das Bewußtsein aller Erkenntnis aufprägt.

Die Identifizierung des Apriorischen und Formalen war also für Kant nicht Voraussetzung oder Vorurteil, sondern Ergebnis, zu dem er sich zwangsweise und sozusagen gegen seinen rationalistischen Instinkt geführt sah. Beging er damit einen Irrtum, so blieb das Problem der Möglichkeit der synthetischen Urteile apriori ungelöst. Wer also an der Existenz solcher Urteile festhalt und Kants Lösung verwirft, muß es als wichtigste Aufgabe betrachten, eine andere Lösung zu geben. Die Phänomenologen glauben nun nicht nur an jene für die Erkenntnis so erstaunlichen Urteile, sondern fassen ihren Umkreis noch außerordentlich weiter als Kant. Sie flatten also gewiß die Verpflichtung, ihre Möglichkeit zu erklären. Sie haben das in keiner Weise versucht, sie sind offenbar durch die Problematik, der die Kritik der reinen Vernunft ihren Ursprung verdankt, überhaupt nicht beunruhigt. Sie haben die Frage entweder vergessen oder scheinen ihr überall aus dem