Page:Schlick - Gesammelte Aufsätze (1926 - 1936), 1938.djvu/60

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page has been proofread, but needs to be validated.

vorkommen. Da stellen wir merkwürdiger Weise fest, daß sie weder in der Wissenschaft noch im Leben jemals verwendet werden, wenn wir etwa von einem rein rhetorischen Gebrauch absehen (ein Volksredner konnte vielleicht ausrufen: „Was schwarz ist, ist doch nicht weiß!“); nur in der phänomenologischen Philosophie spielen sie eine Rolle. Dies muß uns bereits stutzig machen. Es ist zweifellos, daß gerade diejenigen der phänomenologischen Urteile, die von jedermann als wahr anerkannt werden, zum Beispiel im täglichen Leben niemals ausgesprochen werden. Und der Grund dafür ist offenbar, daß man sie als völlig trivial empfindet. Wenn mir jemand erzählt, daß eine Dame ein grünes Kleid getragen habe, so wird es ihm sicherlich komisch vorkommen, wenn ich ihn darauf frage: „Also war das Kleid nicht rot?“ und er wird wiederholen: „Ich habe doch gesagt, daß es grün war!“

Niemand leugnet, daß wir einzig und allein durch Erfahrung wissen können, ob das (einfarbige) Kleid, das eine bestimmte Person zu einer bestimmten Zeit trug, grün oder rot oder andersfarbig war; aber genau ebenso wenig kann irgend jemand leugnen, daß, nachdem wir einmal wissen, daß es grün ist, wir keiner weiteren Erfahrung bedürfen, um zu wissen, daß es nicht rot ist. Diese beiden Fälle stehen auf völlig verschiedener Stufe. Vergeblich wäre jeder Versuch, den Unterschied zwischen ihnen für nur graduell zu erklären, indem man etwa sagte, im ersten Falle handelt es sich um eine unmittelbare Erfahrungsaussage, aber auch der zweite Satz gehe in letzter Linie auf Erfahrungen zurück, denn nur durch solche wüßten wir schließlich, daß grün und rot an derselben Stelle miteinander unvereinbar seien. Es gehört ein starkes Vorurteil im Sinne der Millschen, sogenannten empiristischen, Tendenzen dazu, um nicht zu sehen, daß dieser letzte Weg völlig ungangbar ist. Selbst wenn alle Menschen stets grüne Kleider trügen und wir millionenfach bestätigt gefunden hätten, daß rote Kleider überhaupt nicht vorkommen, so hätten wir doch nicht die geringste Schwierigkeit, uns rot gekleidete menschliche Wesen vorzustellen, und es könnte uns niemals einfallen, es für unmöglich zu erklären, daß in irgend welchen fernen Ländern oder Zeiten rote Kleidung Mode wäre. Wir wissen genau, wie dunkelblaue Löwen aussehen würden, obgleich wir nie andere als gelbe gesehen haben.

Wie wäre die Situation, wenn ein Reisender uns versicherte, er habe in Afrika Löwen von normaler gelber Farbe gesehen, diese Tiere seien aber zugleich auch über und über blau gewesen? Wir würden ihn sofort darauf

26