Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/534

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

530 Landau Al ds lant sin brief us gesnt hin dan(!), 660 mir sin as die schaf, die keinen hirtn hon; mir sin as die iindn, die an dem schif gan, mir sin as die weisn, die vatr noch muttr hon." Sie zu anandr schrien an der selbign stundn: "es ward ein buoch in einem sac gefundn." 665 da fundn sie innen geschribn: "ach got durich din guot, du wolst uns helfn us al unsr not!" Da sprach der guot Mordechai: "vr nemt mich, kindr al glich. da got wolt vr storm die stat Nineve vil rich, er sant dem kunig ein profetn, der im seit, 670 wie got widr sie geziirnt het. Un' da die maer vur den kunig kam, er sass vun sinem stuol, die kron er vun sinem heubt nam; er hiess sin volk fasten, man, wib un' kint, gross, klein un' al ds gesind, 675 (414b) Da vr gab in got tetes a r niistot. also vr stortn sie mit fastn gotts zorn, also soln mir ach tun, odr mir sin gar vr lorn." Mordechai ging mit sinem sac vur ds kunigs tor. 680 er turst mit sinem boesn sac nit gen hin vor, wenn er hat ds reht wol vr nummen, ds niemant turst mit einem sac vur bass kummen. Wo ein jud sach einen heidn, zu im er sprach: "hilf mir, ds ich hab gemach; 685 ds ich umer hr (!) werb, ds sol iuer wesen, un' helft uns, ds mir miign genesen." Da sprach der heid zu dem judn zu der stunt: "du weisst wol, bi wem ein jud wert gefund (!), der het sin lip vr lorn." 690 der jud ging heim trouerig un' mit zorn. Wo in ds lant die potn kamen un' die judn die boesn maer vr namen,

668. Jona chap. I & III.