Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/95

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

Graves 89 verzeihen, wenn er hier und dort zu schurften anfangt und Erkundigungen einzieht, die einer lastigen Einmischung gleichsehen. " "Babel," II, p. 117. Meissner's style is so rich in similes and metaphors that it is not surprizing to find a few, it might be said, a very few figures among them, which are either trite or somewhat strained, even verging on catachresis. Among others the following have been noted: "Die Flamme, die sie damals durch ihre Coquetterie genahrt und gefachelt, ohne sich jedoch davon entzunden zu lassen, loderte noch immer in Arthur's Brust. " " Sshwarzgelb, " III, p. 134. "Somit war jeder Quell, aus welchem noch eine Kunde ..her Veronica fliessen konnte, allem Anschein nach fiir immer versiegt." "Babel," II, p. 110, 111. "Was Frische des Gemiiths betrifft, ist ihr Herz ein feuriger Stahl, wogegen Marie nur dem Kiesel gleicht, der auf dem Grund eines eisigen Bergwassers liegt." "Neuer Adel," I, p. 223. "Er leugnete nicht selten Schmerzen, wahrend sie aus der Tiefe des Ge- miiths emporbrannten, so lange, bis die Flammen iiber seinem Kopfe zusam- menschlugen. " "Sansara," IV, p. 141. "... das Lacheln, das bis dahiri um ihren Mund gespielt hatte, begann langsam, unwillig und gezwungen unter die Marmordecke eines ihre Situation abpragendenden Ernstes zu entweichen." Ibid., Ill, p. 221. "Zwei blaue Augen schauen in die Welt hinaus, ohne zu wissen, dass sie im Friihlingsgarten der Erde die schonsten Sterne sind." "Norbert Norson," p. 81. On rare occasions Meissner also errs in another respect, in the "Haufung von Bildern," the massing together of images, an error into which an imaginative mind may easily lapse. This is an entirely different thing from the extended metaphor or simile, in which varying aspects of the same image are presented, and which is a most effective form of comparison. Such a juxtaposition of tropes, beautiful though each may be, runs counter to the laws of harmony and confuses rather than illuminates the thought. Con- sider the following passage: "Hostiwin's Kopf war schwer und miide; dieselbe Schwere und M..digkeit wie gestern lag ihm in alien Gliedern. In demselben Zustande befand sich sein Gemiith. Alle Saiten waren herabgerissen oder schlaff geworden und gaben weder einen Ton noch einen Misston. Er war innerlich eine Statte der Ver- heerung. Die umherliegenden Trummer und Bruchstiicke umspielte weder ein Sonnenblick noch ein Mondstrahl mit milderndem Glanze. Sonne und Mond zogen sich hinter dicke Nebel und gespenstige Gewitterwolken wie

fliichtend zuriick. Alle bisherigen Schmerzen Hostiwin's, wie tief und stechend