Page:The Journal of English and Germanic Philology Volume 18.djvu/94

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

88 Simile and Metaphor in Novels of Meissner Noth in seinen Traum mit hineinnimmt, so deckt auch das schwarze Tuchden Vergessens, der Schlaf, die Seele Reinholds nicht vollig; ..." "Zwisc hes FiirstundVolk,"p. 110. "Wie ein mildes Abendlicht sich iiber eine ravihe, wilde Gegend mit Wald und Gebirge legt, so verklarte die Trailer Hostiwin's stiirmische Natur und Hess sie in Farbensehen von versohnendster Wirkung." "Sansara," II, p. 75. "Wie Phantasmagorien, von Geistern heraufgerufen, stieg hier, stieg dort, je mehr die Sonne verlosch und die Temperatur sank, ein Stiickchen Nebel empor, flatterte wie ein wehendes Band, lag dort wie ein plotzlich aufgetauchter Teich, zog dort rasch wie ein hinaufgezogener Vorhang an den Waldern em- por. ..." Ibid., Ill, p. 98. "Seine Befiirchtungen waren ein Traum und seine Hoffnung entfaltete von Neuem die Fliigel." Ibid., IV, p. 72. "Die Stimme war schon, sehr schon. Sie riss gleichsam die Wande des Zimmers nieder, um frei emporzusteigen mit klingenden Fliigeln. Es war eine Phantasmagoric, die erst mit dem letzten Tone verging." Ibid., II, p. 117. Meissner's figures are at times spun out at considerable length, and several examples of this kind may be found among the meta- phors and similes given above. A clearer case of it is the following metaphor from "Sansara": "In diesem Zustande kam Hostiwin in dem Hospiz des St. Bernhard an, und fuhr fort die Eindriicke zu verarbeiten, die Vorstellungen zu ordnen, und den Stoff fur immer zu bewaltigen, mit einem Worte: er baute an dem grossen Mausoleum in seiner Seele weiter, wo entschwundene Liebe, verblichene Freuden, vergangenes Gliick in steinernen Sargen ruhen, in Sargen, an welchen Schwermuth wacht und die nur die Erinnerung besucht. Niemand hat ein ganzes Leben zu Ende gefiihrt, ohne in seinem Innern eine solche Begrabnis- statte zu haben, nur dass das edle Gemiith die Graber pflegt und schmiickt und der stumpfsinnige Barbar die Todten liegen lasst, wie sie fallen. ..." II, pp. 32, 33. Compare with this a long, carefully wrought simile from " Ba- bel, " pertaining to geology. The purpose of this and other similar figures in the novels, is not so much to give the auditor or reader a chance to rest or collect his thoughts as to provide the object which is compared with a truly illustrative and forceful commentary. 9 " Ja, hochschatzbarer Herr, jeder Andere hatte die Bemerkungen machen konnen, die ich gemacht, nun aber ist es mit solchen Dingen wie auf den Ge- bieten der Naturforschung. Viele Leute gehen denselben Gebirgspfad. Steine liegen rechts und links und werden nur fur Strassenschutt gehalten. Endlich kommt ein Mineralog, sein Auge fallt auf ein hervorstechendes Felsfragment, er kommt dazu, die Existenz eines Kohlenbeckens in der Nahe zu vermuthen. Ist des Mineralogen Aufmerksamkeit einmal so angeregt, so ist es ihm schon zu 9 Cf. also "Sansara" II, p. 160; ibid., I, p, 141; "Schwartzgelb" II, p.

229; IV, p. 156, 157; "Auf und Nieder," III, p. 205.