Page:Kritik der Evangelien und Geschichte ihres Ursprungs, Erster Band–Claremont.djvu/9

From Wikisource
Jump to navigation Jump to search
This page needs to be proofread.

widerlegen können, wenn die Widerlegung nur in der völligen Vernichtung besteht.

Vergebens haben auch die Schöpfer der christlichen Gemeinde die ungeheure Schaar der Sünder zusammengebracht, um mit ihrer Hilfe das Privilegium des Judenthums zu stürzen und die Härte des gesetzlichen Gottes brechen — es war vergeblich, daß die kühnen Neuerer das Vorrecht des Judenthums profanirten und den Völkern Preisgaben — vergeblich der Urtheils spruch der Verwerfung und Vernichtung, den sie über das privilegirte Volk Jehova’s ausspracken — das Judenthum besteht doch noch, nachdem es dem Christenthum auf allen seinen Eroberungszügen gefolgt ist, um es an seine Schwäche zu mahnen und an die Maaßlosigkeit seiner Drohungen zu erinnern. Die Tochter, die das Kind des Himmels seyn wollte, hat die Flüche und Schmähungen ihrer leiblichen Mutter nicht ersticken können.

Die Welt ist groß und hat auch für die Vergangenheit noch Raum genug, wenn sie bereits den neuen Vorrechten als Schauplatz dient. Die alten Vorrechte finden immer noch eine Stätte , auf der sie neben den neuen Privilegien ihre Existenz behaupten.

Wohl aber werden die Späteren den Früheren, die sie vergeblich mit der völligen Vernichtung bedrohten, immer ihre Zeugungskraft rauben. Die Welt gibt dem Alten Raum zur Existenz, die Neuerer aber nehmen die Kraft des Fortschritts und der geschichtlichen Gestaltung für sich allein in Anspruch und werden dieselbe, wenn der Kampf um dieß Vorrecht auch Jahrhunderte dauert, am Ende sich ausschließlich aneignen. Ihr Auftreten ist das gewisse Zeichen, daß das Alte sich erschöpft — gerade in der Hervorbrmgung des Neuen seine Kraft erschöpft hat.


It was in vain that the creators of the Christian community brought together the immense multitude of sinners in order to overthrow the privilege of Judaism with their help and to break the severity of God’s law – it was in vain that the bold innovators profaned the privilege of Judaism and exposed it to the nations – in vain the sentence of condemnation and destruction that they pronounced on the privileged people of Jehovah, which they pronounced on the privileged people of Jehovah – Judaism still exists, after having followed Christianity on all its conquests, in order to remind it of its weakness and of the intemperance of its threats. The daughter, who wanted to be the child of heaven, has not been able to stifle the curses and abuses of her biological mother.

The World is big and still has room enough for the past, if it is already serving as a stage for the new prerogatives. The old prerogatives still find a place on which they can maintain their existence alongside the new privileges.

But probably the later ones will always rob the earlier ones, which threatened them in vain with complete annihilation, of their procreative power. The world gives the old room to exist, but the innovators claim the power of progress and of historical shaping for themselves alone and, even if the struggle for this prerogative lasts for centuries, they will acquire it exclusively in the end. Their appearance is the certain sign that the old has exhausted itself – has exhausted its power precisely in the bringing forth of the new.